Wie profitiert der Wald von der Zusammenarbeit von TU Dresden und Sachsenforst?

15.05.2013, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einladung zum Pressetermin – mit Vorführung einer Drohne zur Baumerfassung und Baumpflanzung

Klimawandel, Rohstoff- und Energiewende sowie die notwendige internationale Ausrichtung der forstlichen universitären Forschung erfordern eine effektive Zusammenarbeit der forstlichen Institutionen in Sachsen.

Staatsministerin Sabine von Schorlemer (Wissenschaft und Kunst) und Staatsminister Frank Kupfer (Umwelt und Landwirtschaft) informieren sich bei einem Besuch in Tharandt über die forstliche Forschung und Lehre an der TU Dresden und deren Zusammenarbeit mit dem Sachsenforst.

Diese strategische Zusammenarbeit soll nunmehr mit einer Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Dresden und Sachsenforst besiegelt werden.

Bei einer Führung durch verschiedene Institute der Fachrichtung Forstwissenschaften wird auch ein sogenannter Octocopter - eine Drohne zur 3D Modellierung von Bäumen - vorgeführt.

Zum Abschluss des Besuchs pflanzen die Minister noch den Baum des Jahres 2013, einen Wildapfel.

  • Termin: 21.5.2013
  • Zeit: 11.00 Uhr
  • Ort: TU Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Judeich-Bau, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt

Es stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten am Judeich-Bau zur Verfügung. Bitte die Parkplätze am Cotta-Bau nutzen (über Einfahrt Dresdner Str. 24 zu erreichen).

Wir freuen uns über Ihr Kommen und erbitten eine kurze Rückmeldung bis Freitag, 17.5.2013 an presse@smwk.sachsen.de oder presse@smul.sachsen.de.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Meyer
Pressesprecher SMUL

Annett Hofmann
Pressesprecherin SMWK


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang